Chris Rоttensteiner

Chris Rоttensteiner. Population Genetics: Phylo-Genetics & Haplogroups, Population Admixture & History, Family and Genetic Genealogy, South Tyrol, Alps, Central Europe.

Dorfbuch Villanders 2002 online verfügbar

Villanders : Porträt einer Eisacktaler Gemeinde Autor: Augschöll Blasbichler, Annemarie ; Kußtatscher, Josef [Red.] / Annemarie Augschöll … [Hrsg.: Bildungsausschuß Villanders. Red.: Sepp Kußtatscher] Erscheinungsjahr: 2002 Verlag: Bildungsausschuß Umfang: 464 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. – 2., korr. Aufl. Sprache: Deutsch Kategorie: Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher IDN: 609846 Barbian 2003

Sterbebilder und Parten (Taufe, Hochzeit, Tod) informativ und vollständig gestalten

Die Parte (Partezettel) als schriftliche Mitteilung eines Familienereignisses (Taufe, Heirat, Tod) ist wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts entstanden und enthält meistens Zeitpunkt und Ort des Ereignisses sowie Angaben über dazugehörige Messen und Feiern.Die Veröffentlichung erfolgt meist an verschiedenen Aushangspunkten bzw. durch persönliche Übergabe. Dieser Brauch ist im katholischen Einzugsgebiet und besonders auch in Tirol seit mindestens …

Sterbebilder und Parten (Taufe, Hochzeit, Tod) informativ und vollständig gestalten Weiterlesen »

Dorfbuch Latzfons: umfangreiche Aufarbeitung der Geschichte

Auf Basis der Arbeit des Bildungsausschusses von Latzfons seit dem Jahre 2008 wurde am 12. Dezember 2014 die detaillierte und umfangreiche Gemeinschaftsarbeit präsentiert. Koordinierend waren Roland Mitterrutzner, Christoph Gasser und Franz Pfattner tätig. Folgende Inhalte und Autoren firmieren für die 742 Seiten: Naturraum, Kulturraum, Wirtschaft, Besiedlung und Sozialstruktur (Paul Lang, Roland Mitterrutzner, u.a.); Flurnamen (Johannes …

Dorfbuch Latzfons: umfangreiche Aufarbeitung der Geschichte Weiterlesen »

Staatliche Neuregelung der Familiennamenweitergabe (Nachnamen)

Italien hat als einer der letzten europäischen Staaten auf Druck der zuständigen EU-Stellen und eines Urteils des Gerichtshofes für Menschenrechte, eine Anpassung der Regelungen für die Weitergabe eines Familiennamens an die Kinder umgesetzt. Konkret soll die Gleichstellung zwischen Mann und Frau auch auf die Abstammung (Namensannahme) der Kinder angewendet werden: „Bisher hat ein eheliches Kind …

Staatliche Neuregelung der Familiennamenweitergabe (Nachnamen) Weiterlesen »